Publikationen

Interventionelle Schmerzdiagnostik und -therapie

Im biopsychosozialen Diskurs der chronischen Schmerzkrankheit und der daraus gewonnenen Erkenntnis, dass (patho-)physiologische, kognitive und soziale Prozesse beim chronischen Schmerz zusammenwirken, ist der interdisziplinäre Diagnostik- und Behandlungsansatz Konsens. Die Interventionelle Schmerztherapie ist dabei eine Facette mit einem selbstbewussten Selbstverständnis.

Stressfreie minimal-invasive Schmerzdiagnostik und -therapie: Wir bieten eine Analgosedierung, einen leichten Dämmerschlaf, an.

Patienten mit chronischen Schmerzen und den daraus resultierenden Belastungen haben häufig Vorbehalte und Sorgen angesichts einer angebotenen und geplanten diagnostischen u/o therapeutischen Intervention, sprich „Spritzen“. Nachvollziehbar befürchten sie einen zusätzlichen Schmerz. Wir haben dazu geforscht und gestalten den Ablauf stressfrei.

Self-empowerment, self-efficacy and mindfulness. Does multidisciplinary pain therapy inhibit or support?

Today`s pain management ought to be executed in a multidisciplinary and -  even better -  an interdisciplinary setting. Unfortunately, even in established pain clinics, therapists representing the somatic perspective and those representing the psychological perspective often live and practice in "different" worlds, due to  a very different discourse, different types of education and different beliefs.

Selbstermächtigung, Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit. Hemmt oder fördert multidisziplinäre Schmerztherapie?

Soll und darf Schmerz behandelt werden? Soll der Einzelne alles daransetzen, ein schmerz- und leidfreies Leben zu führen?